Integration
Integration bedeutet für uns die gemeinsame Erziehung von Kindern mit verschiedenen Behinderungen und von Behinderung bedrohten Kindern. ,,Wir sprechen bei Behinderung heute von den durch unterschiedliche Ursachen hervorgerufenen Beeinträchtigungen, die auf der biologischen, organischen oder psychischen Ebene angesiedelt sein können. Sie definieren nicht das Wesen eines Menschen, noch seinen Entwicklungsprozess, sondern sind als Bedingungen an zu sehen, unter denen er seine Lebens,- Lern- und Entwicklungsprozesse organisiert.“
Unsere Aufgabe sehen wir darin, eine drohende Behinderung zu verhüten, eine vorhandene Behinderung zu mildern oder deren Folgen zu beseitigen und den Behinderten in die Gesellschaft ein zu gliedern.
Die Integration von Behinderten und von Behinderung bedrohter Kinder soll besonders gefördert werden. Alle Kinder sollen gemeinsam positive Wirkungsmöglichkeiten und Aufgaben innerhalb des Zusammenlebens erkennen und altersgemäße, demokratische Verhaltensweisen einüben können.
Seit 2002 haben wir gute Erfahrungen mit der Integration gemacht, bei der wir mit gezielten ganzheitlichen Förderangeboten arbeiten. Eine Hilfe sind für uns individuell ausgearbeitete Förderpläne, die den Kindern eine optimale Entwicklung mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten ermöglicht.
Die Integrationsfachkraft unterstützt das Integrationskind im Gruppenalltag. Sie beobachtet und fördert es durch ihre Begleitung in Freispielsituationen und hilft ihm bei den Gesamtgruppenangeboten, sie unterstützt und begleitet bei den integrativen Spielprozessen. Auch praktische Hilfen und Hilfe beim Essen oder der Körperpflege gehören zu ihren Aufgaben.
Neben der Einzelförderung werden gezielte Angebote in Kleingruppen und Aktivitäten in der Gesamtgruppe nach gezielter Überlegung eingesetzt. Spiele, Gespräche, Kreativangebote, Kochen und Backen, Körperarbeit, Psychomotorik, Musik, Basale Stimulation, so wie der Einsatz von Spiegel und Handpuppen sind wesentliche Förderansätze.
Wir arbeiten mit den Stärken der Kinder, nicht an ihren Defiziten. Wir unterstützen jedes Kind individuell in seinen motorischen, kognitiven, sensorischen, sozialen und emotionalen Entwicklungen und fördern es seinen Fähigkeiten entsprechend. Unterstützende Übungen zur Sprach- und Wahrnehmungsentwicklung sind Teil unserer Integrationsarbeit. Der Austausch zwischen den Eltern, Therapeuten, Ärzten und dem gesamten Team gewährleistet neben den pädagogischen Aufgaben mit dem Kind eine wichtige Förderung. Die Hospitation in Therapiestunden gibt uns Einblick in die gezielte Einzelarbeit und zeigt uns weiter Fördermaßnahmen. Bei Hausbesuchen ist ein intensives Gespräch oft eine Hilfe für Eltern, Kind und Erzieher.
Weiterhin ist der Kontakt zwischen Fachklinken, Beratungsstellen und den Regel- und Sonderschulen, so wie allen weiteren Betreuern des Kindes ein entscheidender Teil unserer Integration.
Beobachtungen werden schriftlich festgehalten, um jederzeit einen Überblick über den Entwicklungsstand zu haben.
Durch die Teilnahme der Fachkraft an Fortbildungen und Arbeitskreisen wird das gesamte Team immer wieder über den aktuellen Wissensstand gebracht. Unsere Elternnachmittage mit speziellen Förderhilfen (z.B. Psychomotorik im Spiel) für Kinder aller Familien, helfen Schranken überwinden und fördern die Integration. Ziel ist die Eingliederung in die Gruppe des Kindergartens und die Hinführung zur Schule. Wir bieten den Eltern Beratung und Hilfe bei der geeigneten Schule und stellen erforderlichen Kontakt her.